Skip to main content

Hier beginnt Führung.

Als Ausbilder:in trägst du Verantwortung – für Menschen, für Sicherheit, für Wissen, das Leben retten kann.
Du planst, leitest und begleitest Schwimmkurse eigenständig. Du bist nicht mehr nur Teil des Teams – du führst es.

Was du vermittelst, geht über Technik hinaus: Es geht um Haltung, Vertrauen und die Fähigkeit, im Wasser sicher zu handeln.
Mit deiner Ausbildung schaffst du Räume, in denen Kinder wachsen – und du selbst mit ihnen.

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 18 Jahre

  • ✅ Mitgliedschaft in der Wasserwacht

  • Erfolgreiche Ausbildung als Ausbildungsassistent*in

  • ✅ Hospitation (mind. 16 Unterrichtseinheiten)

  • ✅ Gültiger Erste-Hilfe-Nachweis

  • ✅ Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber

  • ✅ Gültiges Schnorchelabzeichen

  • ✅ Fertigkeitsnachweis in 2 versch. Schwimmtechniken

Deine Inhalte

  • Theorie: 

  • 📘 Mindestens 32 Unterrichtseinheiten (tlw. Selbststudium)

  • 🎯 Theoretische Themen: Schwimmtechniken, Didaktik, Methodik, Trainingslehre, Fehlerkorrektur, Kommunikation, rechtliche Grundlagen, Jugendschutz, Sicherheitsaspekte und Schnorchelschwimmen

  • Praxis: 

  • 🧑‍🏫 Unterrichtsvorbereitung, Unterrichtsdurchführung, sicherheitsorientiertes Handeln, Umgang mit Hilfsmitteln

    🏊 Schwimmtechniküberprüfung, Fehlerkorrektur, Schnorchelübungen 

Prüfungsaufbau

  • Theorietest + Ausarbeitung einer Lehrskizze und Durchführung einer ausgewählten Sequenz zu einem vorgegebenen Thema
  • Schwimmen von je mindestens 50 Meter in den Sportschwimmtechniken Brust- und Kraulschwimmen einschließlich Startsprung und Wende
  • 100 Meter Zeitschwimmen gemäß des Deutschen Schwimmabzeichens in Gold
  • Prüfungsleistungen für das Schnorchelschwimmen gemäß Leitfaden (bei zusätzlicher Einweisung)

Der Lehrschein für das Ausstellungsjahr plus vier Folgejahre gültig und kann bei Nachweis von Tätigkeit und Fortbildung verlängert werden.

Vom Beckenrand auf die nächste Stufe.

Das Ziel im Blick.

Als Ausbildungsassistent darfst du nicht nur Seepferdchen-, sondern auch Deutsche Schwimmabzeichen abnehmen.

Weil du es kannst.

Als Ausbilder:in bildest du nicht nur Ausbildungsassistenten aus, sondern darfst auch selbst Schwimmkurse halten. 

Finde deine Ortsgruppe.

Deine Ansprechpartner und alle weiteren Infos auf einen Blick.